Beantragen Sie jetzt Ihren Autokredit.
Ihre Anfrage wird sofort geprüft
Nach Annahme unseres Angebots bekommen Sie das Geld auf das Konto überwiesen und kaufen innerhalb von 6 Wochen Ihr Wunschfahrzeug
Nach Kauf schicken Sie uns den Kaufvertrag und Fahrzeugbrief zu
Auf Wunsch auch mit Schlussrate möglich
Die Autofinanzierung trotz Mutterschutz zeigt einige Besonderheiten auf, die eine werdende Mutter bei einem Kreditwunsch beachten sollte. Stellt man Mutterschutz mit Sicherheit gleich, so zeigt sich, dass dies bei Banken nicht so angesehen wird.
Banken wollen Kreditsicherheiten bevor sie einen Kredit bewilligen. Die Autofinanzierung trotz Mutterschutz bietet diese aber nicht.
Autokredit trotz Mutterschutz gewährt kein Kreditgeber gern. Die sicherste Lösung ist, den Kreditantrag zusammen mit einem solventen zweiten Antragsteller zu stellen.
Alle individuell realistischen Kreditangebote zeigt die intelligente Software unmittelbar nach Antragstellung. Gleich jetzt den Antrag zu stellen, verpflichtet zu nichts.
Aber anschließend geht es, wie auf Schienen zum passenden Kredit trotz Mutterschutz.
Mit dem Mutterschutz hat die werdende Mutter einen Schutz vor Kündigung, vor einer Lohnminderung und anderen Gefahren am Arbeitsplatz. Das Mutterschutz-Gesetzt (MuSchG), soll werdende Mütter absichern, während der Schwangerschaft ohne arbeitsrechtlichen Schutz da zu stehen.
Das Gesetz zum Mutterschutz betrifft berufstätige Frauen in Vollzeit genauso wie geringfügig Beschäftigte in Teilzeit. Hausfrauen oder arbeitslose Frauen fallen nicht unter diesen Schutz.
Der Mutterschutz beginnt sechs Wochen für dem errechneten voraussichtlichen Geburtstermin und endet acht Wochen nach der Geburt. Das Geld, das sogenannte Mutterschaftsgeld, wird den Betreffenden von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt und zwar vor und nach der Geburt.
Als Leistung werden bis zu 13 Euro pro Tag Mutterschaftsgeld bezahlt. Der fehlende Betrag bis zum Nettoverdienst der letzten drei Monate übernimmt der Arbeitgeber.
Eins beim Mutterschutz ist gewiss, dass Nettoeinkommen ist während dieser Zeit reduziert.
Viele werdende Mütter werden überrascht sein, wenn sie feststellen, dass das zuvor eingeplante Geld nicht mehr ausreichend ist. Ein Kind bringt einen erhöhten finanziellen Bedarf mit sich.
Schon vor der Geburt kostet das Kleine Geld. Da wird das Kinderzimmer eingerichtet, der Kinderwagen, die Kinderwippe und die Erstausstattung bringen schon erhebliche Kosten mit sich.
Viele stellen auch während der Schwangerschaft fest, dass der sportliche Flitzer nicht mehr das richtige ist. Es muss eine Limousine oder ein Kombi her.
Allerdings kann diese Finanzierung dann Schwierigkeiten bereiten, wenn nur ein Einkommen zur Verfügung steht. Schon vor der Geburt reduziert sich das Einkommen, da Mutterschaftsgeld bezahlt wird.
Das nachfolgende Elterngeld ist auf 14 Monate befristet. Ob eine junge Mutter nach der Elternzeit wieder in den Beruf zurückgeht steht in den Sternen.
Wird dann nach einer Autofinanzierung trotz Mutterschutz gefragt, zeigen Banken sich sehr zurückhaltend.
Wenn die junge Mutter verheiratet ist, so könnte der im Berufsleben stehende Partner den Kreditvertrag mit unterschreiben. Allerdings muss dessen Einkommen hoch genug sein, um alle Kosten die das tägliche Leben beansprucht, bezahlen zu können.
Die ersten 14 Monate ist zwar das Elterngeld noch da, das etwa 67 %, maximal 1800 Euro, des vorherigen Nettoeinkommens ausmacht, aber es fällt nach dieser Zeit weg. Wer nun keinen Partner hat und nach einer Autofinanzierung fragt, der könnte mit einem solventen Bürgen eine Finanzierung erhalten.
Der Bürge muss den Kreditvertrag mit seiner Bürgschaft absichern. Allerdings kann das für einen Bürgen ein Risiko bedeuten.
Gerade wenn eine selbstschuldnerische Bürgschaft unterschrieben wird. Dabei wird der Bürge sofort in Regress genommen, sobald der Kreditnehmer nicht mehr bezahlt.
Der Kreditnehmer muss noch nicht einmal seine Zahlungsunfähigkeit nachweisen.
Wenn andere Kreditsicherheiten benannt werden können, zeigen Banken sich oft großzügig und genehmigen eine Finanzierung. Gerade bei der Autofinanzierung, könnte der Autohändler einen Kredit gewähren.
Allerdings zeigt er sich nur großzügig, wenn der Kunde eine Anzahlung von wenigstens 40 % leisten kann. Banken genehmigen aber auch einen Kleinkredit, wenn dieser innerhalb der Zeit wo das Elterngeld bezogen wird, bezahlt werden kann.
Wer eine Immobilie hat oder eine beleihbare Versicherung, auch diese Sicherheiten erkennen Banken oft an. Außerdem kann der gekaufte Wagen als Sicherheit dienen.
Dazu wird der Fahrzeugbrief bei der Bank hinterlegt.
Ein Tipp:
Wer sich entschließt und einen Leasingvertrag beim Autohändler abschließt, der hat ebenfalls gute Aussichten. Allerdings muss gewährleistet sein, dass die Leasingraten bezahlt werden können.
Wer einen Kredit möchte oder eben eine Autofinanzierung, der muss über eine gute Bonität verfügen. Banken wollen Sicherheiten, bevor sie einen Kredit vergeben.
Dazu gehört neben dem ausreichenden Einkommen einen festen Arbeitsplatz und eine saubere Schufa. Während dem Mutterschutz könnten diese Bedingungen erfüllt werden.
Geht der Kredit über den Mutterschutz hinaus, so könnte der Partner den Kredit mit unterschreiben. Der allerdings muss die vorerwähnten Bedingungen erfüllen.
Wer in Erwägung zieht einen Neuwagen anzuschaffen, der sollte besser warten bis wieder zwei Einkommen vorliegen. Mit einem guten Gebrauchten sinkt die Kreditsumme und der Kredit könnte innerhalb des Mutterschutzes abgezahlt werden.
Liegt so eine Situation vor, zeigen Banken sich großzügiger. Aber wie sieht es mit einer Autofinanzierung trotz Mutterschutz aus, wenn die Schufa negative Einträge zeigt.
Mit einer belasteten Schufa können Kreditsuchende oftmals auf den schufafreien Kredit ausweichen. Dieser kommt aus dem Ausland, hat aber hohe Anforderungen an den Kreditsuchenden.
Neben dem Einkommen, das oberhalb der Pfändungsfreigrenze liegen muss, muss ein festes Arbeitsverhältnis bestehen. Je nach Kreditsumme wird das Beschäftigungsverhältnis festgelegt.
Wer beispielsweise die maximale Kreditsumme von 7500 Euro möchte, der muss eine Festanstellung von 48 Monaten nachweisen. Da aber Elterngeld bezogen wird, fällt dieser Kredit ebenfalls weg, da Elterngeld staatliche Leistungen sind, die nicht gepfändet werden können.
Dieser Kredit aber wird über das pfändbare Einkommen abgesichert.
Es gibt im Internet sogenannte Kreditmarktplätze wie Kreditsuchende mit privaten Anlegern zusammenbringen. Um einmal zwei seriöse Portale zu nennen, Smava und Auxmoney.
Diese Portale sind oftmals die einzigen Chancen die ein Kreditsuchender hat um ein finanzielle Mittel zu kommen. Es wird ein Profil angelegt und der Kreditwunsch vorgetragen.
Aussagekräftig und vertrauenswürdig sollte dies geschehen. Es sollte weder der Mutterschutz noch eine eventuell schlechte Schufa verschwiegen werden.
Denn auch diese Anleger werden das nachprüfen. Fassen Anleger Vertrauen zu dem Profil so werden nach und nach Gebote eingehen, bis die Kreditsumme zusammen ist.
Erst dann wird der Vorgang kostenpflichtig.
Beantragen Sie jetzt Ihren Autokredit.
Ihre Anfrage wird sofort geprüft
Nach Annahme unseres Angebots bekommen Sie das Geld auf das Konto überwiesen und kaufen innerhalb von 6 Wochen Ihr Wunschfahrzeug
Nach Kauf schicken Sie uns den Kaufvertrag und Fahrzeugbrief zu
Auf Wunsch auch mit Schlussrate möglich