Beantragen Sie jetzt Ihren Autokredit.
Ihre Anfrage wird sofort geprüft
Nach Annahme unseres Angebots bekommen Sie das Geld auf das Konto überwiesen und kaufen innerhalb von 6 Wochen Ihr Wunschfahrzeug
Nach Kauf schicken Sie uns den Kaufvertrag und Fahrzeugbrief zu
Auf Wunsch auch mit Schlussrate möglich
Eine KFZ Schlussrate ist unter bestimmten Voraussetzungen durchaus möglich. Bei einem Schlussratenkredit hat der Autokäufer während der Kreditlaufzeit nur eine geringe monatliche Belastung.
Am Ende der Laufzeit steht dann die Schlussrate offen, die entweder finanziert oder aus Rücklagen bezahlt werden kann. Eine Schlussrate sieht man vor allem bei einer Autofinanzierung.
Eine Autofinanzierung mit Schlussrate bietet dem Autokäufer mehrere Möglichkeiten. Damit die Schlussrate am Ende der Kreditlaufzeit auch bezahlt werden kann, sparen Autokäufer die Schlussrate an.
Diese Rücklagen sehen dann vor, die Schlussrate zu tilgen. Kann nichts angespart werden, weil beispielsweise die Kreditraten den gesamten Überschuss inne haben, kann die Schlussrate mit einer sogenannten Anschlussfinanzierung beglichen werden.
Die dritte Möglichkeit besteht darin, den Wagen dem Autohändler zurückzugeben. Im Jargon nennt man diese Art der Finanzierung “Drei-Wege-Finanzierung”.
Ähnlich dieser Finanzierung ist die “Ballonfinanzierung”. Im Prinzip die gleichen Möglichkeiten, außer, dass bei der Ballonfinanzierung keine Anzahlung geleistet werden muss.
Bei der Drei-Wege-Finanzierung ist das aber notwendig. Wird nun eine Anzahlung geleistet, so reduziert sich die zu vergebende Kreditsumme.
Die Raten werden geringer und oftmals auch die Laufzeit. Dennoch haben diese beiden Finanzierungsarten ihre Vor- und Nachteile.
Ohne Auto geht heute gar nichts mehr. Sei es im beruflichen Umfeld als auch im privaten Bereich, der Wagen ist unverzichtbar.
Viele Arbeitnehmer kommen sogar ohne einen Wagen nicht zur Arbeitsstelle. Nicht immer sind die öffentlichen Verkehrsmittel so festgelegt, dass mit einem Bus oder mit der Bahn zur Arbeit gefahren werden.
Wer beispielsweise am Stadtrand wohnt oder auf dem Land ist sogar beim Einkaufen auf den Wagen angewiesen. Leider lässt die Infrastruktur in diesen Bereichen sehr zu wünschen übrig, so dass ohne Auto dann gar nichts geht.
Eine KFZ Schlussrate ist eine Autofinanzierung die in den meisten Fällen von Autohändlern angeboten wird. Nicht alle Autokäufer können hohe Raten bezahlen, möchten aber dennoch ein bestimmtes Modell.
Dann kann eine Autofinanzierung mit Schlussrate eine Option sein. Während der gesamten Kreditlaufzeit bezahlt der Kunde nur eine geringe monatliche Belastung.
Allerdings steht am Ende der Laufzeit die große Abschlussrate. Wie vor bereits erwähnt, haben Autokäufer drei Möglichkeiten die Schlussrate zu tilgen.
Gerade ist das neueste Modell auf dem Automarkt erschienen. Damit der Wagen bezahlbar bleibt, entschließen sich viele Autokäufer für die Finanzierung mit einer Schlussrate.
Wie hoch diese ausfällt, hängst vom Kaufpreis des Autos ab. Die letzte Rate wie sie auch genannt wird, wird nur von wenigen Kreditgebern erwähnt.
Im Fokus stehen die niedrigen Raten, die der Autokäufer vorab bezahlen muss. Deshalb sollte bei aller Euphorie den Traumwagen endlich zu erhalten, die Schlussrate nicht aus den Augen verloren gehen.
Natürlich ist der Vorteil dieser Finanzierung nicht von der Hand zu weisen. Es kann sich damit ein Auto geleistet werden, dass eigentlich finanziell ein paar Schuhnummer zu groß für den Kunden ist.
Die monatliche Belastung ist als sehr gering anzusehen. Die Schlussrate kann über einen neuen Kredit getilgt werden.
Kunden die Rücklagen angespart haben, geben wirtschaftlich gesehen ein besseres Bild ab.
Der größte Vorteil ist die niedrige monatliche Belastung. Für Kreditnehmer mit einem kleinen Budget scheint diese Finanzierung das Non Plus Ultra zu sein.
Aber die geringe monatliche Tilgung verursacht in der Gesamtsumme oft höhere Zinsen. Die Schlussrate sollte immer im Fokus des Kreditsuchenden liegen.
Am besten ist es, wenn Rücklagen angespart werden können. Oder wenn am Ende der Laufzeit eine Lebensversicherung oder andere wertige Sparanlagen ausbezahlt werden, mit denen die Schlussrate abgelöst werden könnte.
Wird sich für eine weitere Finanzierung entschieden, der zahlt nochmals Zinsen, der Kredit verlängert sich entsprechend. Wird das Auto zurück gegeben, dann können unerwartete Kosten auf den Autokäufer zukommen.
Zeigt das Fahrzeug Mängel wie beispielsweise Lackschäden oder wurde die vereinbarte Kilometeranzahl überstiegen, zahlt der Kunde drauf. Die Autofinanzierung mit Schlussrate kann nicht nur vom Autohändler kommen, sondern auch aus dem Internet.
Kunden müssen ihr Auto nicht unbedingt über den Autohändler finanzieren.
Viele Direktbanken bieten sehr günstige Konditionen an. Ebenso sollte der Kreditsuchende den Barzahlerrabatt nicht aus den Augen verlieren.
Dieser kann durchaus die 0%-Finanzierung beim Händler toppen. Nicht alle Kreditsuchende erhalten einen Kredit, sei es bei der Hausbank einer Internet-Bank oder beim Autohändler.
Neben dem ausreichenden und regelmäßig eingehenden Einkommen, das oberhalb der Pfändungsfreigrenze liegen muss, ist eine feste Anstellung wichtig, die bereits seit einigen Monaten vorliegt. Alle Kreditvarianten die es gibt, haben den Genehmigungsfaktor Schufa.
Die Schufa versorgt gerade Banken mit Infos die etwas über die Bonität des Kunden aussagen. Sind negative Einträge vermerkt, so zeigt das dem Kreditgeber, dass es bereits zu Zahlungsauffälligkeiten gekommen ist.
Viele Kreditgeber lehnen dann einen Kredit ab. Ebenso sollten andere bestehende Verbindlichkeiten sich im Rahmen halten.
Wer mehrere Kredite zu bezahlen hat und nur mit Mühe diese bedienen kann, der wird keinen neuen Kredit mehr erhalten. Hier ist der Weg zur Schuldnerberatung die bessere Option als ein neuer Kredit.
Generell sollte eine Autofinanzierung sowieso nur vorgenommen werden, wenn ein Auto unbedingt benötigt wird und nicht nur weil das neueste Modell herausgekommen ist.
Bevor Banken einen Kredit genehmigen prüfen sie die Bonität ihres Kunden. Dazu muss dieser entsprechende Unterlagen vorlegen.
Neben einem gültigen Personalausweis oder Reisepass, sind das der Arbeitsvertrag und Einkommensnachweise. Oft werden auch Kontoauszüge verlangt.
Mit einem Einkommensnachweis dokumentiert der Kreditsuchende sein monatlich eingehendes Gehalt. Die Kontoauszüge verschaffen dem Kreditgeber einen Überblick wie die Einnahmen zu den Ausgaben aussehen.
Und mit einem Arbeitsvertrag wird festgestellt ob dieser befristet ist und wie lange er schon besteht. Bei einer Autofinanzierung wird auch oftmals der Fahrzeugbrief als Sicherheit für die Bank vorausgesetzt.
Dieser behält die Bank solange ein, bis der Kredit bezahlt ist. Bei einem speziellen Autokredit wird der Kaufvertrag vorgelegt, der die Kaufsumme belegt.
(FS)
Beantragen Sie jetzt Ihren Autokredit.
Ihre Anfrage wird sofort geprüft
Nach Annahme unseres Angebots bekommen Sie das Geld auf das Konto überwiesen und kaufen innerhalb von 6 Wochen Ihr Wunschfahrzeug
Nach Kauf schicken Sie uns den Kaufvertrag und Fahrzeugbrief zu
Auf Wunsch auch mit Schlussrate möglich